Receiver Sat IR defekt?

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  09:36:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Sat        Reparatur - Sat : Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.


Autor
Sat Receiver IR defekt?

    







BID = 477773

HiPath

Gerade angekommen


Beiträge: 7
 

  


Geräteart : Sat-Receiver digital
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem digital Sat Receiver:
die Fernbedienung funktioniert nicht mehr.

Ich habe bereits die Fernbedienung überprüft mittel digital Kamera und sie scheint noch Impulse zu senden.
Danach wurde die Empfangsdiode am Receiver mittels Oszi überprüft. Hier kommen die Impulse auch an. Die Diode hat 3 Anschlüsse: einmal GND, dann VCC an der ca. 2,6V anliegen und dann einen Ausgang, der immer auf 2,6V liegt und wenn die FB ein Signal sendet, sieht man am Oszi ein Rechtecksignal.

Nun habe ich das Signal weiter verfolgt und direkt danach geht das Signal in einen Widerstand und einen Kondensator. Am Widerstand ist vom Signal nichts mehr zu sehen, nur mehr die 2,6V. Der Kondensator blockt alles, sodass dahinter 0V sind.

Sind diese Bauteile für den Fehler verantwortlich?

Aja, an der Infrarotdiode steht HL-26, das dürfte ein Teil mit integrierten IC sein.

Danke für die Hilfe!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: HiPath am  2 Dez 2007 15:18 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 477779

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG

 

  

Aus deiner Schilderung wurde ja schon deutlich, dass es in der Daten-Leitung des IR-Empfängers zum Prozessor-IC einen Kurzschluss oder eine Unterbrechung gibt.
Dieser Fehler sollte doch recht einfach einzukreisen sein.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 477790

HiPath

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Ok, also dann einmal den SMD Widerstand tauschen?
Auf ihm steht 472, das ist dann ein 4,7k Widerstand?

Wie bekomme ich den Wert für den Kondensator raus? Ist ebenfalls ein SMD Bauteil, jedoch ohne Beschriftung.

Danke!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 477865

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG

Den Widerstand kannst du doch mit deinem Multimeter prüfen.
Den Kondensator kannst du erst mal auslöten. Der Wert wird wahrscheinlich auf der nichtsichtbaren Seite stehen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 477866

Satfan123

Sat- und DBox-Spezialist



Beiträge: 2168

2,6 volt erscheinen mir etwas wenig

normale ir ic haben 5 volt

Erklärung von Abkürzungen

BID = 478046

HiPath

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Hallo,
danke schon mal für die Zahlreichen Tipps!

Der Widerstand ist ok, soeben nachgemessen.
Den Wert 2,6V am IR IC muss ich korrigieren, es sind 3,3V. Mein altes Multimeter hat einen flachen Wert angezeigt, das Oszi zeigt rund 3,3V. Das würde auch mit der Versorgungsspannung 3,3V stimmen, die das Netzteil liefert.

Was mich aber zum Verzweifeln bringt ist dieser Kondensator, da ich die Funktionsweise nicht ganz verstehe:
Hinter diesem Kondensator sind immer 0V und es kommt das Rechtecksignal nicht durch. Dahinter ist ein Transistor mit der Bezeichnung ALY.

Ich habe mal die gemessenen Spannung im Bild eingezeichnet, vielleicht weiß noch einer einen Tipp. Die Verbindung sind ebenfalls rot eingezeichnet.

Danke!



Erklärung von Abkürzungen

BID = 478071

Varaktor

Schreibmaschine



Beiträge: 1007
Wohnort: Stadtodendorf

"Hinter diesem Kondensator sind immer 0V und es kommt das Rechtecksignal nicht durch"

Rechtecksignale kommen so ziemlich durch alles durch, allerdings
mußt du dann auf eine höhere Frequenz (mal 10 mal 100 z.B) gehen an deinem Oszillographen
, dann sollten wenigstens noch Spitzen durchkommen. (Rechtecke enthalten sehr hohe Frequenzanteile, die erforderlich sind um überhaupt ein Rechteck elektotechnisch zu generieren)

All das wird dich nicht viel weiterbringen, denn das IR Empfangsmodul mit Verstärkerstufen scheint zu spinnen.
Versuche es modulmäßig zu tauschen. SMD Reparatur ist sehr diffizil.

So viel fällt mir im Moment zu deinem Problem ein ohne Schaltplananalyse.

Gruss Varaktor

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Varaktor am  3 Dez 2007 21:27 ]

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417671   Heute : 1011    Gestern : 5490    Online : 227        6.6.2024    9:36
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0307250022888